Fallstudie: Wie La Presse Einnahmen durch Live Blogs erzielt

Fallstudie

La Presse wurde 1884 gegründet und ist die älteste und größte französisch-kanadische Zeitung in Nordamerika. Im Jahr 2018 stellte die Zeitung auf ein rein digitales Format um und nahm eine grundlegende Änderung ihrer Einnahmenstruktur vor, indem sie die kostenpflichtigen Abonnements vollständig abschaffte und sich stattdessen darauf konzentrierte, ihre digitale Präsenz zu erweitern und ein breiteres Publikum anzusprechen. Das Hauptangebot der Zeitung besteht aus einem digitalen Format, La Presse+, sowie einer mobile App und der Hauptwebsite. La Presse erreicht monatlich über 4 Millionen Leser.

Die Herausforderung: Skalierung einer Digital-First-Nachrichtenstrategie

Im Jahr 2013 veröffentlichte La Presse erstmals eine digitale Ausgabe ihrer Tageszeitung und setzte bis 2018 auf ein hybrides Modell aus Print- und Digitalausgabe. Doch 2018 markierte einen Wendepunkt: Die französisch-kanadische Zeitung stellte den Druck vollständig ein und wechselte zu einer reinen Digitalstrategie. Das Hauptprodukt, La Presse+ bietet eine tägliche digitale Ausgabe für Android- und iOS-Tablets und folgt dabei dem gewohnten Rhythmus einer gedruckten Tageszeitung. Die digitale Ausgabe erreicht 4 Millionen Leser, die im Durchschnitt täglich 45 Minuten mit dem Produkt verbringen.

Darüber hinaus betreibt La Presse eine Website und eine mobile App, die sich auf aktuelle Berichterstattung und Echtzeit-Nachrichten konzentrieren. Damit spricht die Marke insbesondere eine jüngere Zielgruppe an, die Nachrichten schnell und effizient konsumieren möchte, ohne lange zu suchen.

Im Einklang mit ihrem Ziel, hochwertigen Journalismus allen Lesern kostenlos zugänglich zu machen, stieg La Presse von einem kostenpflichtigen Druckmodell um auf drei Einnahmequellen: Werbeeinnahmen, Leserspenden und staatliche Förderprogramme.

Die Lösung: Eine Live-Strategie um Aufmerksamkeit und Teilnahme zu fördern

La Presse nutzt Live Center für die Berichterstattung über wichtige Live-Ereignisse, von Wahlen bis hin zu bedeutenden Sportereignissen – insbesondere Hockey ist natürlich ein nationales Thema von Interesse – sowie für den Super Bowl und den Grand Prix von Kanada für die Formel 1. „Diese Art von zeitlich festgelegten Ereignissen bietet uns die Möglichkeit, unsere Berichterstattung im Voraus anzukündigen und so ein Publikum anzuziehen, das solche Live-Updates schätzt“, erklärt François Guy, VP of Technology bei La Presse.

Wie Live Center das Geschäftsmodell von La Presse stärkt

„Live Blogs sind äußerst fesselnd und spielen eine entscheidende Rolle dabei, unsere engagiertesten Nutzer anzuziehen und zu halten“, erklärt François Guy. „Diese hoch engagierten Leser generieren nicht nur mehr Werbeeinnahmen, sondern sind auch eher bereit, uns durch Spenden zu unterstützen. Sie beteiligen sich aktiv an unserem Nachrichten-Ökosystem, stärken unsere Marke und tragen zur Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodells bei.“

Über die Steigerung des Engagements hinaus haben sich Live Blogs als wesentliches Monetarisierungsinstrument etabliert, mit dem La Presse aktive Leserschaft in finanzielle Unterstützung umwandeln kann.

„Unser gesamter Content – sei es auf unserer Website, in der mobilen App oder in der Tablet-Ausgabe – ist vollständig kostenlos. Die einzige Voraussetzung ist, dass sich Leser einloggen, damit wir unser Publikum besser verstehen und unseren „cost per mille“ (CPM) für Werbung erhöhen können. Erstaunlicherweise loggen sich 80 % unserer Leser ein – das ist ein bedeutender Erfolg“, so François Guy.

Durch die Nutzung der interaktiven und Echtzeit-Funktionen von Live Center konnte La Presse eine treue Leserschaft aufbauen, die Werbeeinnahmen optimieren und ihr spendenbasiertes Finanzierungsmodell weiter stärken.

Ein wichtiges Ziel für La Presse ist die Förderung einer tiefen Leserbindung und die Pflege des Dialogs mit den Lesern. Nachdem La Presse zuvor Scribble Live als Live Blog Plattform genutzt hatte, verwendet das Unternehmen nun Live Center, um die Interaktion und das Engagement in Echtzeit zu erleichtern, wenn über Live-Ereignisse außerhalb seiner Website berichtet wird.

„Wir wollen den Lesern nicht einfach nur Fakten darüber erzählen, was passiert, wir wollen ein Gespräch mit ihnen führen und ihnen erklären, warum diese Geschichte wichtig ist und wie sie sie betrifft. Wir tun dies auf verschiedene Weise auf allen unseren Plattformen, und Live Center dient als unser direktester Kommunikationskanal mit unseren Lesern“, erklärt François Guy.

Ergebnisse

Live Center hat es La Presse ermöglicht, 15.000 Besucher pro Live Blog zu gewinnen, mit erheblichen Traffic-Spitzen während wichtiger Hockeyspiele, die bis zu 23.000 Besucher erreichten. Das Besucherengagement variiert merklich mit der Leistung des Hockeyteams. Insgesamt erreicht La Presse täglich etwa 600.000 Unique Visitors, die in der Regel durchschnittlich 3 Artikel pro Besucher lesen, was zu etwa 2 Millionen Seitenaufrufen pro Tag führt.

In seinem Jahresbericht 2023 gab La Presse ein EBITDA von 13 Mio. CAD bekannt, was das vierte Jahr in Folge mit einem finanziellen Erfolg markierte.


Schlussfolgerung

Als Scribble Live seine Plattform einstellte, suchten wir nach einem Ersatz und stießen auf Live Center. Was uns wirklich überzeugt hat, war das Team, das super nett und sehr flexibel ist. Das Norkon Team verstand, dass wir eine Übersetzung einiger Elemente der Benutzeroberfläche ins Französische brauchen, und war sehr flexibel bei der Entwicklung neuer Module, die auf unsere Bedürfnisse basieren. Wir haben die Zusammenarbeit und die Qualität des Teams sehr geschätzt.“ – François Guy, VP of Technology bei La Presse

Conversation: La Presse's digital-only strategy

We discuss the newspaper’s digital-only strategy and how La Presse maintains an agile team. Jean-Marc de Jonghe also shares how high reader engagement is prioritized and emphasizes the irreplaceable value of human-driven storytelling.

Leserteilnahme mit Live Q&A aktivieren

La Presse nutzte Q&A-Funktionen, um die Beteiligung der Leser(-innen) zu fördern und Kommentare effizient zu moderieren. Lesen Sie unsere Tipps zur Moderation und Empfehlungen zur Organisation von Live-Q&A-Veranstaltungen.

">