SEO für Live-Berichterstattung

Live Blog SEO-Tipps für Nachrichtenverlage

Live Blog SEO-Tipps für Nachrichtenverlage
Norkon Team
May 29, 2024

This post is also available in: English Deutsch

Optimieren Sie das Ranking von Nachrichtenartikeln und Live Blogs

In der heutigen Digital-First-Landschaft müssen Zeitungen SEO (Suchmaschinenoptimierung) nutzen, um Sichtbarkeit, Reichweite und digitalen Erfolg zu gewährleisten. Angesichts der jüngsten Änderungen der Facebook-Algorithmen, die zu einem Rückgang des Referral-Traffics von sozialen Medien zu Nachrichtenseiten geführt haben, war die Optimierung für Suchmaschinen noch nie so wichtig wie heute.

Während die Debatte darüber weitergeht, ob KI-generierte Inhalte, wie die neuere Google AI Overview, den Traffic von Nachrichten-Websites ablenken werden oder nicht, bleibt SEO im Kern unerlässlich, um in Suchanfragen ein hohes Ranking zu erzielen und in den sich entwickelnden Medienkonsumgewohnheiten sichtbar zu bleiben.

Dennoch ist SEO sehr breit gefächert und führt möglicherweise zu erheblichen Unterschieden in den Optimierungsstrategien.. SEO-Optimierungen für eine E-Commerce-Website sehen ganz anders aus als Best Practices für Websites von Nachrichtenverlagen, und Unterscheidungen wie die Ausrichtung auf ein B2B- oder B2C-Publikum machen einen erheblichen Unterschied.

Aus diesem Grund und aufgrund der hohen Nachfrage unserer Kunden haben wir gemeinsam mit Barry Adams, einem SEO-Experten aus der Medienbranche bei Polemic Digital, einen praktischen SEO-Leitfaden erstellt, der umfassende Einblicke und praktische Schritte zur Verbesserung des Rankings von Nachrichtenartikeln, zum Verständnis der erforderlichen Feinabstimmung für ein besseres Ranking von Live Blogs und zur Steigerung der Domain-Autorität der Publisher-Website bietet.

Die Grundlagen der SEO für Verlage

Schauen wir uns zunächst einige allgemeine SEO-Regeln an und verstehen wir das Crawling und die Signalisierung von Google. Obwohl dies für alle Suchmaschinen gilt, werden wir uns hauptsächlich auf Google beziehen, da dies die dominierende Suchmaschinenplattform im Westen der Welt ist.

Im Allgemeinen geht es bei SEO für Nachrichtenverlage um drei Dinge: Crawling, Indexierung und Ranking, erklärt Barry Adams.
Schauen wir uns das genauer an:

  1. Crawling
    Nachrichten-Homepages werden alle 5–10 Sekunden von Google besucht, um neue Artikel zu entdecken. Die Hauptaufgabe des Crawlers besteht darin, Links zu neuen Artikeln zu finden, diesen Links zu folgen und den Inhalt an den Index zu senden. Für Nachrichtenseiten ist die URL ein entscheidender Faktor für Google, um zu entscheiden, ob ein Artikel gecrawlt werden soll. Wenn Google eine neue URL entdeckt, selbst wenn sie sich nur durch ein Zeichen unterscheidet, betrachtet es sie als neuen Artikel und versucht, sie fast sofort zu crawlen, in der Regel innerhalb von zwei Minuten nach der Veröffentlichung.
  2. Indexierung
    Das Indexierungssystem empfängt Inhalte vom Google-Crawler und indexiert sie so schnell wie möglich. Google verfügt über mehrere Indexierungsebenen, von denen eine das Rendering umfasst, bei dem Google clientseitiges JavaScript ausführt. Aufgrund des hohen Tempos von Nachrichten ist dieser Rendering-Prozess jedoch oft zu langsam und wird zunächst nicht für Nachrichtenartikel verwendet. Stattdessen indexiert Google Nachrichtenartikel in erster Linie auf der Grundlage des HTML-Quellcodes. Das bedeutet, dass der Inhalt, den Google im rohen, ungerenderten HTML-Quellcode sieht, zunächst indexiert wird.
  3. Ranking
    Das Ranking ist der letzte Teil des SEO-Prozesses, bei dem die redaktionelle Qualität Ihrer Inhalte wirklich zum Tragen kommt. Google bewertet die thematische Spezialisierung Ihrer Website: Welche Themen Sie regelmäßig behandeln, die Qualität Ihrer Berichterstattung und die Häufigkeit von Originalberichten im Vergleich zu wiederholten Nachrichten. Es ist entscheidend für ein gutes Ranking, Ihre Website als Spezialist für bestimmte Bereiche zu etablieren.
    Die Felder „Top Storys“ oder „Top Artikel“ in den Google-Suchergebnissen sind wichtige Traffic-Quellen für Nachrichtenverlage. Der meiste Google-Traffic kommt nicht von Google News, sondern von diesen Artikelfeldern in den regulären Google-Suchergebnissen. Darüber hinaus können Ihre Artikel auch im Discover-Feed auf Android-Handys und in der Google-App auf iPhones erscheinen, was eine weitere sehr beliebte Traffic-Quelle ist.

Wichtige Ranking-Faktoren

Um ein gutes Ranking zu erzielen, konzentrieren Sie sich auf diese wichtigen Aspekte:

  • Themenautorität: Werden Sie zu einer Anlaufstelle für bestimmte Themen.
  • Originalinhalte: Priorisieren Sie neue, originelle Berichte gegenüber aufgewärmten Nachrichten.
  • Optimierte Überschriften: Erstellen Sie klare, ansprechende und SEO-freundliche Überschriften.
  • Zwischenüberschriften: Verwenden Sie Zwischenüberschriften, um Inhalte zu strukturieren und die Lesbarkeit zu verbessern.
  • Hochwertige Inhalte: Stellen Sie sicher, dass die Artikel gut recherchiert und gut geschrieben sind.
  • Ausgewählte Bilder: Verwenden Sie hochauflösende, relevante Bilder, insbesondere für den Discover-Feed von Google.
  • Interne Verlinkung: Verlinken Sie auf verwandte Artikel, um im Laufe der Zeit Themenautorität aufzubauen.

Verbesserung der SEO für Live-Berichterstattung durch Live Blogs

Live Blogs haben im Vergleich zu Standardartikeln ein einzigartiges Format, sodass Publisher bestimmte Schritte unternehmen müssen, um sicherzustellen, dass diese in Suchmaschinen ein gutes Ranking erzielen.Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Live Blogs mit aktuellen Nachrichten oder anderen zeitkritischen Ereignissen für Ihr Publikum sofort sichtbar sind. Zu diesen Schritten gehören:

  • Markup für strukturierte Daten: Verwenden Sie Markup für strukturierte Daten für jedes Update, damit Google den Inhalt als eine Reihe von Updates erkennt.
  • Überschriften und Zwischenüberschriften: Verwenden Sie immer H1-Tags für Überschriften und H2/H3 für Zwischenüberschriften.
  • Anfänglicher Inhalt: Beginnen Sie mit einer ausführlichen Einleitung oder Zusammenfassung, um den Kontext festzulegen.
  • Häufige Updates: Aktualisieren Sie den Live Blog regelmäßig, um ihn relevant zu halten.
  • Sichtbare Updates: Stellen Sie sicher, dass alle Updates auf der Seite sichtbar sind, damit sie korrekt indexiert werden.

–>In unserem vollständigen Leitfaden finden Sie detailliertere Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Best Practices

Kontinuierliche Updates und Neuindizierung

Google erkennt Live-Blog-Artikel und crawlt einen Live-Artikel häufiger als einen Standard-Nachrichtenartikel erneut, um die neuesten Updates zu finden. Während Standardartikel Stunden nach dem ersten Crawling erneut gecrawlt werden, kann ein Live-Artikel mehrmals innerhalb einer Stunde erneut gecrawlt werden.


Engagement- und Link-Strategien

Die Verlinkung zu internen Artikeln fördert ein höheres Engagement und sendet positive Signale an Google bezüglich Ihrer Website-Struktur.

Gleichzeitig ist das Verweisen auf Originalinformationsquellen entscheidend für die Glaubwürdigkeit und spielt Ihnen in die Hände, wenn Sie Links zu seriösen externen Quellen setzen.

Das Einbetten von Tweets oder Social-Media-Posts ist zwar von Vorteil, Sie sollten jedoch ein Backup haben, falls der Tweet oder Beitrag gelöscht wird. Ein Screenshot und ein Link, um sicherzustellen, dass der Kontext erhalten bleibt, sind eine Möglichkeit, zu beweisen, was im ursprünglichen Beitrag stand.

Engagement-Element

Elemente zur Publikumsbindung wie Umfragen, Anzeigetafeln und Infografiken werden von Google nicht direkt indexiert. Sie tragen jedoch zu Engagement-Signalen bei, die Google erfasst – wenn diese den Lesern helfen, länger auf der Website zu bleiben oder häufiger zu klicken, dann ist das ein positives Signal.

Technische Einblicke: JavaScript und HTML

Es kann entmutigend sein, wenn Fachbegriffe auftauchen, aber es ist wichtig, die Auswirkungen von JavaScript und HTML auf SEO zu verstehen. Hier erfahren Sie, was Publisher tun müssen und was Google bereits tut. 

  • Clientseitiges Rendering
    Standardmäßig findet das JavaScript-Rendering der meisten Live Blogs beim clientseitigen Rendering statt. Dieser Schritt ist wichtig, da hier Echtzeit-Updates angezeigt werden, anstatt den gesamten Live Blog seit seiner Erstellung anzuzeigen.
    Google führt das clientseitige Rendering jedoch mit einer Verzögerung durch – manchmal bis zu mehreren Stunden! Diese Verzögerung tritt auf, weil das Rendering ressourcenintensiv ist und Google schnelles Crawling und Indexieren priorisiert und diese Art des Renderings auf den Zeitpunkt verschiebt, an dem seine Rechenzentren freie Kapazitäten haben.
    Publishern wird empfohlen, serverseitiges Rendering (SSR) oder Pre-Rendering zu implementieren, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte sofort für die Indexierung verfügbar sind.
  • Serverseitiges Rendering (SSR)
    Die Implementierung von SSR stellt sicher, dass vorgerenderte Inhalte als vollständig gerenderter HTML-Code bereitgestellt werden, was für SEO entscheidend ist. Best Practice ist die Implementierung von SSR mithilfe einer JavaScript-Bibliothek, um die SEO-Sichtbarkeit und die Crawling-Geschwindigkeit zu verbessern. Dadurch kann Google Ihren Live Blog sofort erfassen.
    Wenn Sie SEO in Ihrer Strategie priorisieren, wird SSR dringend empfohlen. Unsere Live Blog-Plattform Live Center Live-Blog-Plattform Live Center ist speziell für SSR-Rendering optimiert. Erfahren Sie hier mehr darüber in unserer Erfahren Sie hier mehr darüber in unserer technischen Dokumentation.

 

Unsere Live Blog-Plattform Live Center unterstützt SSR mit einer vorgefertigten Bibliothek, die Publisher einfach implementieren können. Erfahren Sie hiermehr darüber.

Fazit

Durch die Anwendung dieser SEO-Praktiken können Nachrichtenverlage ihre digitale Präsenz verbessern, mit aktuellen Nachrichten-Blogs ein breiteres Publikum erreichen und in einem sich ständig weiterentwickelnden Online-Bereich wettbewerbsfähig bleiben.

Die häufigsten Probleme und SEO-Fehler, auf die Medien und Publisher stoßen, wurden in diesem Blogbeitrag behandelt. Um tiefer in die SEO-Optimierung von Live Blogs einzutauchen, laden Sie unseren Leitfaden herunter, in dem wir auch Folgendes behandeln:

  • Relevant bleiben in Google News: Wie funktioniert das Live Blog-Ranking für „zeitlose“ Live Blogs im Vergleich zu täglichen Updates?
  • Tipps und Tricks, um Ihre Live-Artikel länger in Google News zu platzieren.
  • So richten Sie das Google-Schema ein und das Problem mit dem roten „LIVE“-Label

 

Möchten Sie mehr wissen?

">