Fallstudie: TVNZ steigert Ranking und Leserinteraktion mit Live Blogs

Fallstudie

TVNZ, Neuseelands staatlicher, kommerziell finanzierter Fernsehsender, möchte Gespräche über Aotearoa (Neuseeland) anregen und das Leben der Neuseeländer bereichern, indem er wichtige Momente teilt, die für ihre Gemeinden und Regionen von Bedeutung sind.

Über Kanäle wie TVNZ 1, 2, DUKE und die Online-Entertainment-Plattform TVNZ+ erreicht TVNZ täglich über 2 Millionen Kiwis. Ihre führende Nachrichtenseite, 1News.co.nz, sowie die sozial ausgerichtete Nachrichtenmarke Re: beschäftigen sich den ganzen Tag über mit wichtigen Themen im bevorzugten Format des Publikums.

Die Herausforderung: Eine schlechte Nutzererfahrung bei Eilmeldungen

Als eines der vertrauenswürdigsten Medienunternehmen Neuseelands ist TVNZ die Quelle, an die sich die Leser wenden, um eine umfassende Berichterstattung über wichtige Nachrichten und Sportereignisse zu erhalten. Um der Nachfrage nach Echtzeit-Updates zu den dringendsten Themen gerecht zu werden, entschied sich der Sender für die Implementierung von Live Center, Norkon’s Live Blog-Lösung.

Bevor TVNZ eine Plattform für das Schreiben von Live Blogs implementierte, nutzte der Sender seine Standardartikelvorlagen, um über schnelllebige Ereignisse zu berichten, was dazu führte, dass das Team die Artikel nach jedem Update erneut veröffentlichen musste.

„Wir konnten unser Publikum nicht einfach auf einen bestimmten Teil des Live Blogs verweisen, und die Einbettung einer großen Anzahl von Videos und Social-Media-Posts machte unsere Artikel sehr ladeintensiv. Unser Publikum konnte manchmal ein Update verpassen, wenn es die Seite nicht aktualisiert hatte“, erklärt Veronica Schmidt, General Manager, Digital News and Content, TVNZ.

Die Lösung: Ein Tool, das Video-Einbettungen, Bilder und Social-Media-Posts mühelos verarbeiten kann.

Veronica Schmidt, die das Digital News and Content Team leitet, das für das Schreiben von Live Blogs auf der Website 1News.co.nz verantwortlich ist, sagt: „Wir wollten unbedingt ein Tool, das für unser Team einfach zu bedienen ist und eine große Anzahl von eingebetteten Videos, Bildern und Social-Media-Posts verarbeiten kann. Es musste eine großartige Benutzererfahrung für eine breite Palette von Inhalten bieten – von Sportspielen über politische Ereignisse bis hin zu aktuellen Nachrichten.“

So stieß TVNZ auf Live Center – eine Lösung, die nicht nur die Herausforderungen bei Eilmeldungen bewältigte, sondern auch mehrere weitere zentrale Anforderungen erfüllte, darunter:
– Deep Linking für einfaches Teilen
– Starke SEO und effektives Teilen in sozialen Medien
– Klares Zeitstempelsystem für Updates
– Schnelle Aktualisierungsgeschwindigkeiten ohne
– Beeinträchtigung der Seitenladezeit
– Hohe Verfügbarkeit des Dienstes
– API-basierte Konfiguration für die Frontend-Anpassung
– Integration mit dem Brightcove-Videoplayer und Google Analytics

Resultate: Verweildauer und wiederkehrende Besucher

Während die einzelnen Sitzungen auf Live Blogs kurz sind, fördert das Format wiederholte Besuche, da die Nutzer häufig nach Updates suchen. TVNZ beobachtete eine höhere Rate an wiederkehrenden Besuchern im Vergleich zu traditionellen Nachrichtenartikeln, da das Publikum mehrmals nach den neuesten Updates schaut.

SEO und Web-Traffic

Live Blogs rangieren häufig unter den leistungsstärksten Inhalten und sind zu einer wichtigen Quelle für Web-Traffic für die Website 1News.co.nz geworden.

Seitenaufrufe

Ein typischer Live Blog verzeichnet etwa 15.000 Unique Visitors, während ein Blog, der über ein großes Ereignis berichtet, bis zu 150.000 Unique Visitors anzieht.

Leserengagement

TVNZ erhöhte die Interaktion mit seinem Publikum und eröffnete den Dialog, indem es den Lesern ermöglichte, ihre Fragen während Live-Q&As direkt an Journalisten und Persönlichkeiten zu richten.

Live Q&A blog example

 1News.co.nz, organisierte ein Live-Fragen & Antworten-Event mit einem Experten über ein spezifisches Thema.

 

Fazit

Durch den Einsatz einer Live Blog-Strategie hat TVNZ seine Fähigkeit verbessert, seinem Publikum Echtzeit-Inhalte zu liefern, die zum Mitmachen anregen, und so seine Position als vertrauenswürdige Quelle für Nachrichten und Informationen in Neuseeland gefestigt. TVNZ erfüllt seine Ziele, der Gemeinschaft zu dienen, weiter, indem es das Schreiben von Live Blogs nutzt, um den Dialog zu eröffnen und sein Publikum einzubinden, wodurch eine interaktivere und reaktionsfähigere Beziehung zu den Zuschauern gefördert wird.

Fallstudie: Monetarisierung von Engagement durch Live Blogs

Ein zentrales Ziel von La Presse ist es, eine starke Leserbindung aufzubauen und den Dialog mit den Lesern zu pflegen. Live Center dient dabei als das direkteste Kommunikationsmittel und zieht mühelos 15.000 Besucher pro Live-Blog an – bei großen Hockeyspielen sogar bis zu 23.000. → Mehr erfahren

Fallstudie: Britischer Broadcaster steigert App-Downloads mit Live-Blogs

Als eine der führenden Nachrichten- und Politikquellen ist dieser große britische Broadcaster ständig auf der Suche nach neuen Wegen, seine Hörerschaft zu erweitern und seine äußerst beliebten Podcasts einem neuen Publikum vorzustellen. Doch wie kann man in einer zunehmend fragmentierten Plattformlandschaft die Aufmerksamkeit neuer Zielgruppen gewinnen? Hier kommen Live Blogs ins Spiel.
–> Mehr erfahren

E-Book: Praktischer SEO-Leitfaden für Verlage

In Zusammenarbeit mit SEO-Spezialist Barry Adams bietet dieser Leitfaden detaillierte Einblicke und Best Practices, mit denen Nachrichtenverlage SEO meistern können. Wir behandeln die technischen Maßnahmen sowie die wesentlichen Inhalte, die für ein besseres Ranking von Live-Artikeln erforderlich sind.
–> E-Book herunterladen

">