Pferderennen und Wetten-Webseite nutzt Live Blogs um Enthusiasten zu begeistern und zu informieren

Fallstudie

Pferderennsport-Enthusiasten verlassen sich auf Daten, um ihre Wettgewohnheiten zu beeinflussen. Live-Updates und -Analysen in Echtzeit an großen Wetttagen machen einen großen Unterschied. Für Rikstoto, Norwegens Wettzentrum für Pferderennen, stellen Live Blogs mit Live Center eine entscheidende Möglichkeit dar, um den leidenschaftlichsten Pferderennsport-Fans die aktuellsten Nachrichten und Analysen zu liefern – und eine Monetarisierungspipeline zu nähren. Mit etwa 40.000 aktiven, einzigartigen Kunden pro Monat und einem jährlichen Umsatz von 3 Milliarden NOK erweitert Rikstoto kontinuierlich seine interaktiven Funktionen, um seinen Nutzern ein fesselndes und datengetriebenes Erlebnis zu bieten.

The Herausforderung: Ständige Updates für ein hoch engagiertes Publikum

Rikstoto, Norwegens einziger lizenzierter Buchmacher für Pferderennen, konzentriert sich intensiv auf die Benutzererfahrung. Die Entwicklungs- und Redaktionsteams erkannten den Bedarf an nahezu ständigen Inhaltsaktualisierungen für das engagierteste Segment des Pferderennen-Publikums, um die Live-Streaming-Inhalte des Streaming-Portals Rikstoto Direkte zu begleiten.

Die Idee, so Kristoffer Eide, Product Owner bei Rikstoto, war es, die Streaming-Rennen mit aktuellen Inhalten kurz vor den Wettschlusszeiten zu ergänzen, die die Wetten beeinflussen würden. „Wir haben Langformat-Artikel und statischere Inhalte auf unserer Website“, erklärte Kristoffer. „Aber wir wollten etwas Spontanes, Live und sofort Verfügbares für ständige Updates.“

Die redaktionelle Inhaltsstrategie von Rikstoto enthielt vor der Einführung des Schreibens von Live Blogs keine Möglichkeiten, Live-Inhalte zu teilen. Sie hatten soziale Medien wie Twitter oder Facebook, aber das führte die Nutzer von der Website weg und förderte für den leidenschaftlichsten Fan nicht das Gefühl „eines spezifischen Universum auf der Website“.

Die Lösung: Wettgewinn mit mehr Engagement

Nachdem Kristoffer Eide Live-Berichtserstattungen auf anderen Websites wie Dagens Næringsliv gesehen hatte, entdeckte er Norkon und dessen Live-Blogging-Plattform, Live Center. Als Leiter des Entwicklungsteams argumentierte Kristoffer Eide, dass eine externe Lösung wie Live Center aus wirtschaftlicher und zeitlicher Sicht sinnvoller sei – die Entwicklung einer internen Lösung würde am Ende zu viel Zeit in Anspruch nehmen, zu viel Geld für Entwicklung und Wartung kosten und im Laufe der Zeit zu technischen Schulden führen.

„Live Center war genau das, was wir brauchten“, so Kristoffer Eide. „Wir konnten ein MVP starten, um loszulegen, und mit kleinen markenbezogenen Anpassungen wie Styling, Farben, Schriftarten und Beschriftungen half uns Norkon, unseren Live Blog in weniger als drei Wochen zum Laufen zu bringen.“

narrow-mobile

Deutlicher Anstieg an Wettplatzierungen

Seit seiner Einführung Mitte 2021 wird Live Center bei Rikstoto erfolgreich eingesetzt, um an großen Wettabenden wie Dienstags, Mittwochs und Samstags kontinuierlich Inhalte zu veröffentlichen. Mit Live Center schreibt das Redaktionsteam von Rikstoto Analysen und Inhalte für Pferderennen bis kurz vor Wettschluss, in der Hoffnung, den Kunden die richtigen Informationen zu liefern, damit sie ihre Wetten entsprechend platzieren können.

„Unsere Reporter können Inhalte schnell und unmittelbar vor den Rennen veröffentlichen, und wir sehen sofort viel höhere Wettquoten. Live Center liefert laut Analysedaten einen viel höheren Umsatz pro Kunde. Live-Inhalte sind ein Auslöser für die Platzierung von Wetten, was Live Center zu einem Kinderspiel und einer einfachen ROI-Rechtfertigung macht.“ 

Kristoffer fuhr fort: „Diese Art von Live-Inhalten ist zeitkritisch und spezifisch und würde auf unserer Hauptwebsite keinen Sinn ergeben, weshalb Live Center so wichtig ist. Wir können diese Inhalte auch einfach mit Inhalten von anderen Plattformen wie Twitter oder YouTube sowie mit Bildern und Videos erweitern, was die Inhalte interaktiver und frischer macht.“

„Unser Top-Produkt ist V75 am Samstag – sieben Rennen, die bis zu drei Stunden dauern können. Wir haben festgestellt, dass sich die Nutzergewohnheiten in den letzten Jahren geändert haben – viele Kunden haben keine Zeit, sich alle Rennen und zusätzlich die Analyse vor dem Rennen anzusehen. Mit dem Handy in der Hand bietet Live Center eine hervorragende Möglichkeit, sich in letzter Minute zu informieren, bevor man seine Wetten platziert, ohne unbedingt alle seine Samstagspläne über den Haufen werfen zu müssen.“

– Kristoffer Eide, Product Owner bei Rikstoto

Auf die Zukunft wetten: Wachstum und Interaktion

Die Interaktion mit den Nutzern wird die Zukunft der Nutzung vom Schreiben von Live Blogs durch Rikstoto bestimmen. Die Kommentarfunktion wurde kürzlich eingeführt, und Rikstoto wird bewerten, wie sie angenommen wird, jetzt, wo die Funktion live ist. „Alle Ergänzungen zu Live Center, die mehr Möglichkeiten für die Interaktion mit Kunden/Lesern schaffen, wären positiv für uns. Je mehr wir interagieren können, desto mehr können wir beeinflussen. Wir arbeiten ständig an neuen Funktionen, um die Benutzererfahrung zu verbessern, denn das ist es, was kontinuierliches Wachstum ermöglicht“, erklärt Kristoffer Eide.

Mit Blick in die Zukunft bleibt Rikstoto engagiert, seine interaktiven Möglichkeiten weiter auszubauen, um sicherzustellen, dass die Plattform nicht nur informiert, sondern auch aktiv ihr Publikum einbindet. Durch den Fokus auf innovationsgetriebene Nutzerinteraktion möchte das Unternehmen seine Community von Rennsportbegeisterten stärken und gleichzeitig langfristigen Erfolg sichern.

Better Collective: Navigating Business, Mindset, and Strategic Shifts

We discusses strategies at Better Collective to stay ahead in a rapidly changing industry, key lessons from the past and how the digital sports publisher prepares for the future. –> List to the conversation

Leser durch Live-Q&A einbinden

Q&A-Funktionen werden genutzt, um die Leser aktiv einzubinden und Kommentare effizient zu moderieren. Entdecken Sie Tipps zur Moderation und Empfehlungen zur Organisation erfolgreicher Live-Q&A-Events.

Leitfaden für Live-Sportberichterstattung

Live-Sportberichterstattung ist ein zentraler Bestandteil reichweitenstarken, populären Journalismus. Erfahren Sie, wie Sie mit Liveblogs mehr Abonnements gewinnen, Fans aktiv einbinden und Live-Sportnachrichten im Minutentakt liefern können. –> E-Book herunterladen

">