Die digitale Transformation des Minnesota Star Tribune

Führend im Nutzer-Engagement von US Zeitungen im Jahr 2024 

Fallstudie

Das Minnesota Star Tribune ist seit seiner Gründung eine feste Referenz im amerikanischen Journalismus. Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1982 zurück, als die Zeitungen Minneapolis Daily Tribune (gegründet 1867) und Minneapolis Daily Star (gegründet 1920) fusionierten. Heute ist es die siebtgrößte Tageszeitung der USA und die größte in Minnesota, mit einer täglichen Auflage von 242.270 Exemplaren und einer Sonntagsauflage von 351.180 Exemplaren (Stand 2024).

Trotz seines starken Rufs und einer treuen Leserschaft stand das Star Tribune vor einer entscheidenden Herausforderung: die Anpassung an die sich rasant verändernde digitale Landschaft, ohne seine Rolle als vertrauenswürdige Nachrichtenquelle zu gefährden.

Angesichts des schnellen Wandels in der Medienbranche entschied sich das Star Tribune für eine umfassende digitale Transformation. Durch eine komplette Neuausrichtung seiner digitalen Infrastruktur setzte sich die Zeitung zum Ziel, Leser-Engagement neu zu definieren und Inhalte in Echtzeit bereitzustellen.

Diese Fallstudie beleuchtet diesen Wendepunkt in der Geschichte des Star Tribune – von den Herausforderungen bis hin zu den innovativen Lösungen. Dabei geht es insbesondere um die neuen Partnerschaften mit  Arc XPPugpig, und Norkon sowie um den großen Erfolg der Berichterstattung über die US-Präsidentschaftswahl 2024.

Wie das Minnesota Star Tribune 2024 zum führenden Nachrichtenanbieter im Bereich Nutzer-Engagement wurdeEine Analyse von Mather, die 350 digitale Nachrichtenplattformen in den USA untersuchte, ergab, dass das Minnesota Star Tribune als eine der leistungsstärksten Marken mit hoher Nutzerbindung und konstantem Interesse an den Inhalten hervorsticht.

Die Herausforderung: Moderne Technologien für digitale Skalierbarkeit

Das Star Tribune hatte lange Zeit rückständig in der digitalen Transformation agiert. Wie Aron Pilhofer, Chief Product Officer (CPO) des Star Tribune, feststellte, war die digitale Neuausrichtung eine Frage des Überlebens. Es ging nicht darum, „digital first“ zu werden, sondern überhaupt digital zu werden, um weiterhin relevant zu bleiben.

Überwindung der „Build, don’t buy“-Mentalität

Als Aron Pilhofer 2023 zum Star Tribune stieß, basierte die technische Strategie des Unternehmens auf einer „Build, don’t buy“-Mentalität. Das kleine interne Entwicklerteam hatte viele zentrale Komponenten des technologischen Ökosystems selbst erstellt, darunter Paywall, Login-System und Checkout-Prozesse. Diese Eigenentwicklungen ermöglichten zwar eine gewisse Autonomie, führten aber dazu, dass das Team mehr Zeit mit der Wartung als mit Innovation verbrachte.

Die veraltete technische Infrastruktur verursachte mehrere Probleme:

  • Eine veraltete, selbstentwickelte Plattform, die ständige Wartung benötigte.
  • Limitierte Features, etwa eine Paywall ohne Funktionen wie Propensity Modeling oder institutionelle Abonnements.
  • Innovationsstau, da das Team mit der Pflege bestehender Tools beschäftigt war, anstatt neue Lösungen zu entwickeln.

Das Star Tribune erkannte, dass eine einfache Neugestaltung der Website nicht ausreichen würde. Stattdessen entschied sich das Unternehmen für einen kompletten technologischen Neustart, um sich von einer druckzentrierten Zeitung in eine digitale Nachrichtenplattform zu transformieren.

Die Lösung: Zukunftssichere digitale Infrastruktur

Eine nahtlose Prozesskette für Echtzeit-Nachrichten

Die digitale Transformation des Star Tribune began mit einem umfassenden Rebranding, ein vollständiges Redesign der Website, und einer kompletten Neustrukturierung des technologischen Ökosystems. Das Unternehmen arbeitete mit führenden Technologieanbietern zusammen um dies zu erreichen und wählte Arc XP als neues CMS, Pugpig für eine bessere mobile App-Erfahrung und Norkon als Live-Blogging-Plattform.

Einführung eines modernen CMS mit Arc XP

Das Star Tribune ersetzte sein altes PHP-basiertes System durch ein headless CMS von Arc XP, das eine flexible, leistungsstarke Content-Management-Plattform bietet.

Die bestehende Integration zwischen Arc XP und Live Center ermöglichte einen effizienten Workflow für die Newsroom-Teams, wodurch sich Journalisten auf den Nachrichtenfluss konzentrieren konnten, anstatt technische Hürden zu überwinden.

Vorteile der technischen Integration:

  • Intuitive Tools für nahtlose Zusammenarbeit zwischen Journalisten und Redakteuren
  • Reduzierte technische Probleme, wodurch die Produktivität gesteigert wurde
  • Ein harmonisiertes System, das den gesamten Redaktionsbetrieb optimierte

„Die Integration von Arc XP und Norkon war ein wesentlicher Bestandteil unserer Transformation. Sie senkte technische Barrieren und verbesserte die Benutzerfreundlichkeit für unser Redaktionsteam.“ – Aron Pilhofer, CPO Star Tribune

Überwältigend positives Feedback vom Redaktionsteam

“Ich war zunächst der festen Überzeugung, dass wir eine bessere Lösung als jeder Drittanbieter für Live-Blogging entwickeln könnten, da solche Tools oft sehr generisch gehalten sind, um überall zu funktionieren. Als wir die verfügbaren Optionen auf dem Markt verglichen, schnitten viele Anbieter in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Integration schlecht ab – sie fühlten sich einfach nicht nativ in unsere Website eingebunden an. Ehrlich gesagt war ich skeptisch. Aber ich hätte nicht falscher liegen können.

Nehmen wir zum Beispiel unseren Live Blog zur Wahlnacht: Dank Live Center passte er sich nahtlos an das Design unserer Website an und lieferte eine absolut reibungslose Nutzererfahrung. Das Feedback aus der Redaktion war durchweg positiv – und das von Journalisten, die normalerweise nicht zurückhaltend sind, wenn es darum geht, Werkzeuge zu kritisieren. Das ist wirklich bemerkenswert.“
Aron Pilhofer, Chief Product Officer at The Minnesota Star Tribune

Warum Live Blogs zur strategischen Entscheidung wurden

Anfangs war das Unternehmen skeptisch gegenüber Investitionen in Live-Blogging-Technologie, da viele Lösungen nicht nativ in das Layout von Nachrichtenwebsites integriert werden konnten. Doch nach der Einführung von Live Center im Herbst 2024 – pünktlich zur US-Präsidentschaftswahl – übertraf der Erfolg alle Erwartungen.

Nativer Look & Feel

Nativer Look & Feel
Das Design von Live Center fügte sich nahtlos in das Erscheinungsbild des Star Tribune ein und vermied das generische Aussehen vieler Drittanbieter-Lösungen.
„Es ist großartig, dass das Design des Live Blogs sich wie ein natürlicher Bestandteil der STRIB anfühlt und nicht wie ein Produkt eines Drittanbieters“ so Aron Pilhofer.

Einfache Einführung & Nutzung

Durch die Integration mit Arc XP konnten die Journalisten Live Center sofort nutzen, ohne dass eine zusätzliche Schulung erforderlich war. „Es war ein riesiger Vorteil, dass die Redaktion kein neues Tool erlernen musste – die Journalisten konnten direkt loslegen“ erzählt Aron Pilhofer.

Dynamische Content-Auslieferung

Live Center ermöglichte eine nutzerzentrierte Berichterstattung und stellte sicher, dass Echtzeit-Updates sowohl interaktiv als auch leicht zugänglich waren.

Ein erstklassiges mobiles App-Erlebnis mit Pugpig

Nachdem das Star Tribune zuvor mit einer instabilen App zu kämpfen hatte, die häufig abstürzte, ging die Zeitung eine Partnerschaft mit Pugpig ein, um ihre mobile Plattform neu aufzubauen und zu stabilisieren. Ziel war es, eine exklusive und wertvolle App-Erfahrung für Abonnenten zu schaffen.

Dank der Expertise von Pugpig konnte die neue App reibungslos und schnell gestartet werden – mit 45.000 Downloads in den ersten 48 Stunden nach dem Launch.

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Norkon und Pugpig erhielten Leser Live-Updates in Echtzeit, sodass die Zeitung die US-Wahlergebnisse sofort in der App veröffentlichen konnte. Das Ergebnis war ein signifikanter Anstieg der Nutzerinteraktion mit über 174 % mehr Seitenaufrufe und 35 % mehr App-Nutzer während der Wahlwoche

Ausblick 2025: Weiterentwicklung der digitalen Strategie

Das Star Tribune plant für 2025 eine Optimierung seiner Dateninfrastruktur sowie eine noch stärkere Fokussierung auf produktbasierte Wachstumsstrategien. „Ich glaube fest an engagierten Journalismus – und Live Blogs sind ein wichtiger Teil davon. Unser Ziel ist es, den Einfluss von interaktiven Formaten noch besser zu messen und auszubauen“ so Aron Pilhofer.

Diese digitale Transformation zeigt, wie strategische Partnerschaften und moderne Technologien den Journalismus neu definieren können. Das Star Tribune ist nun bestens aufgestellt, um in der digitalen Ära weiterhin führend zu bleiben.

Fallstudie: Monetarisierung von Engagement mit Live Blogs

Ein zentrales Ziel von La Presse ist es, eine starke Leserbindung aufzubauen und einen kontinuierlichen Dialog mit der Leserschaft zu führen. Live Center dient dabei als das direkteste Kommunikationsmittel und zieht mühelos 15.000 Besucher pro Live Blog an – bei großen Hockey-Spielen sogar bis zu 23.000 Besucher. –> Mehr lesen

CMS Integration für einen nahtlosen Workflow

Unsere Integration mit Arc XP ermöglicht es Journalisten, mühelos zwischen dem Arc XP-CMS und der Live Center-Live-Blogging-Plattform innerhalb einer einzigen Umgebung zu wechseln. Dadurch können Live-Blogs problemlos über das gesamte Netzwerk einer Mediengruppe geteilt werden, was eine schnelle Berichterstattung über globale Ereignisse ohne lokale Anpassung erleichtert. Mehr erfahren.

Mobile App Integration für ein optimales Erlebnis

Die Kombination aus Live Centers Breaking-News-Live-Blogs und den Apps von Pugpig stellt sicher, dass Ihre Redaktion ein außergewöhnliches Engagement bei den treuesten Lesern erzielt. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

">