1. Gewinnung neuer Nutzer:
Als führender Nachrichten- und Politiksender ist das Unternehmen ständig bestrebt, seine Hörerschaft zu erweitern, insbesondere unter jüngeren Zielgruppen.
“Sobald unsere Nutzer unsere Marke kennenlernen, sei es über das Radio, soziale Medien oder Podcasts, kommen sie immer wieder zurück. Wir haben eine sehr starke und loyale Nutzerbasis. Aber die Herausforderung besteht darin, ihre Aufmerksamkeit überhaupt erst zu gewinnen. Da dieses Publikum über zahlreiche Plattformen stark fragmentiert ist, stellt dies eine grosse Herausforderung dar“, erklärt der Head of SEO & Editorial Product des Medienunternehmens.
2. Online-Nachrichten liefern, sobald sie geschehen:
Heutzutage ist es Standard, eine Website zu besuchen und sofort aktuelle Nachrichten und die neuesten Updates zu erhalten. Als führender Sender liefert das Team Nachrichten über einen vielfältigen, plattformübergreifenden Ansatz. Ob das Publikum lieber Podcasts hört, kurze Updates liest oder sich in ausführliche Artikel vertieft, der Sender stellt sicher, dass jeder die Nachrichten in seinem bevorzugten Format abrufen kann.
3. Aufbau einer direkten Beziehung zum Publikum: Während der Sender in den sozialen Medien populär ist und erhebliche Anstrengungen unternimmt, um Videoclips bereitzustellen und neue Inhalte zu veröffentlichen, ist es unbestreitbar, dass „der gesamte soziale Akquisitionskanal und die Suche für Nachrichtenmarken völlig zusammengebrochen sind. Unser Fokus liegt darauf, eine direkte Beziehung zum Publikum aufzubauen“, bekräftigt der Head of SEO & Editorial Product.
Hier kommen Live Blogs ins Spiel.
Als Top-of-the-Funnel-Gateway eingesetzt haben die Live Blogs einen erheblichen Traffic auf die Website des Senders gelenkt und zu dessen Ranking in den Suchmaschinen beigetragen.
Entgegen dem Trend zu Kurzformaten hat der Sender festgestellt, dass auch die Gen Z Interesse an längeren, ausführlichen Videos und Inhalten zeigt, was den Wert traditioneller Expertise unterstreicht.
Digitale Redakteure können aktuelle Nachrichten und relevante Studiodiskussionen schnell in Live Blogs einbauen.
Der Sender baut durch den Einsatz von Live Blogs eine direkte Beziehung zu seinem Publikum auf und umgeht so die Social-Acquisition-Kanäle. Zukünftige Pläne sehen vor, die Q&A-Funktionalitäten in Live Center zu nutzen, damit die Hörer mit den Radiomoderatoren interagieren und ihre Fragen im Live Blog stellen können, was ein tieferes Engagement fördert.
Das Studio produziert einen kontinuierlichen Strom von Videos, die die Content-Produzenten schnell bearbeiten und teilen können. Diese Videos bieten eine reichhaltige Quelle für Inhalte für Live Blogs, was zu sofortigen und dynamischen Inhaltsaktualisierungen für den Sender führt.
Der Sender nutzt Live Blogs, um neu gewonnene Besucher mit seinen Audio-Inhalten vertraut zu machen. Um das breite Spektrum an Talkshows, Podcasts oder schriftlicher Berichterstattung über die neuesten Nachrichten des Senders in vollem Umfang zu erleben, wird der Nutzer ermutigt, die App des Senders herunterzuladen.
Ein zentrales Ziel von La Presse ist es, eine starke Leserbindung aufzubauen und den Dialog mit den Lesern aufrechtzuerhalten. Live Center wird als das direkteste Kommunikationsmittel mit den Lesern genutzt und zieht mühelos 15.000 Besucher pro Liveblog an – bei großen Hockeyspielen bis zu 23.000.–> Mehr lesen
Die Printausgabe und das Konferenzgeschäft von Fortune, einst als überholt angesehen, stellen heute in der digitalen Ära entscheidende Vorteile dar. Dank einer bestehenden Datenbank und hochwertigen persönlichen Erlebnissen ermöglichen sie eine direkte Beziehung zu ihren Lesern.–> Das Gespräch anhören
Neuseelands staatlicher Rundfunkanbieter führte eine Liveblog-Strategie ein, verbesserte dadurch sein SEO-Ranking für aktuelle Nachrichten und steigerte gleichzeitig das Leserengagement.–> Mehr erfahren