Investment-Gamification

Ein vollständiger Leitfaden zur Gamification für Nachrichtenverlage

Ein vollständiger Leitfaden zur Gamification für Nachrichtenverlage
Norkon Team
October 04, 2024

This post is also available in: English Deutsch

Gamification für Medienunternehmen ist ein Thema. Vom gefeierten Erfolg der New York Times bei der Verwendung von Spielen zur Steigerung der Leserbindung und des Wachstums bis hin zu Finanznachrichtenagenturen, die zunehmend Aktienmarkt-Spiele anbieten, die die Leser über Investitionen aufklären, gibt es unzählige Beispiele dafür, wie sich Gamification für Nachrichtenverlage als wertvoll für die Leserbindung erwiesen hat.

Wie bei jeder Initiative muss das Spiel jedoch mit Ihren allgemeinen Geschäftszielen übereinstimmen und von Anfang an mit Ihren redaktionellen Inhalten verknüpft sein.

Ganz gleich, ob Sie Gamification einsetzen, um das Engagement in Ihrer Lesergemeinschaft zu stärken, oder ob Sie bereits Spiele in Ihre Strategie integrieren, wir haben einen Leitfaden für erfolgreiche Gamification erstellt, der Sie bei Ihren Bemühungen unterstützt und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Hier ist ein Überblick über die Themen, die wir ansprechen.

Was ist Gamification in den Medien und warum sie funktioniert

Gamification in den Medien bezieht sich auf die Verwendung von spielähnlichen Elementen, um die Leserbindung zu steigern, einprägsame Erlebnisse zu schaffen und die Interaktion mit Inhalten zu fördern. Von einfachen Rätseln bis hin zu ausgefeilten Strategiespielen, die an journalistische Themen anknüpfen, spricht Gamification ein breites Spektrum von Lesern an und bietet auf verschiedenen Ebenen einen Mehrwert.

Beste Gamification für Nachrichtenverlage

Die Grundlagen: Entspannung und Unterhaltung

Auf der grundlegendsten Ebene umfasst Gamification oft Wortspiele, Kreuzworträtsel und Puzzles. Diese bieten eine zwanglose Unterhaltung, die ideal für Leser ist, die sich während des Pendelns oder einer Pause entspannen möchten. Solche Spiele erhöhen die Verweildauer und fördern eine positive Assoziation mit dem Publisher.

Fortgeschrittene Nachrichten-Gamification: Story-gesteuertes Leserengagement

Nachrichtenverlage nutzen zunehmend Gamification, um ihre Markenidentität zu erweitern und neue Leser zu gewinnen. Diese fortschrittlichen Spiele integrieren oft journalistische Inhalte und bringen das Spielerlebnis mit dem Auftrag des Publishers in Einklang, zu informieren und zu engagieren. So verwenden beispielsweise Finanzpublikationen wie Dagens industri, Finanz und Wirtschaft, Dagens Næringsliv und Kauppalehti das Aktienmarktspiel „Fantasy Funds“, bei dem die Spieler virtuelle Anlageportfolios verwalten und um Preise konkurrieren. Dies unterhält nicht nur, sondern klärt die Leser auch über die Marktdynamik auf und fördert eine tiefere Verbindung mit der Marke.

In ähnlicher Weise hat die kolumbianische Zeitung Cuestión Pública die Wähleraufklärung mit ihrer Initiative „Game of Votes“, die von der Ästhetik von Game of Thrones inspiriert ist, auf innovative Weise gamifiziert. Das Spiel lud die Spieler ein, den Einfluss wohlhabender Familien auf politische Kampagnen durch investigativen Journalismus aufzudecken und komplexe Themen in ein fesselndes, interaktives Erlebnis zu verwandeln. Durch die Kombination von Unterhaltung mit investigativer Berichterstattung erreichte das Projekt über 41.000 Unique Visitors und 350.000 Ad Impressions – eine bemerkenswerte Wirkung beim Aufbau von Wählerbewusstsein und der Präsentation der redaktionellen Stärken der Zeitung.

Kollaborative Gamification-Initiativen

Gamification in den Medien ist nicht auf einzelne Unternehmen beschränkt. Mehrere Nachrichtenverlage schließen sich zusammen, um innovative Wege zur Gewinnung neuer Zielgruppen zu erkunden:

  • Game Hub von FutureMediaHub: Ein kollaboratives Netzwerk, das interaktives Storytelling mithilfe von Spiele-Technologien erforscht. Ihr Ziel? Den Nachrichtenkonsum immersiv zu gestalten – möglicherweise sogar in VR-Umgebungen.
  • Seriously Play the News von NewsArcade: Eine von der EU unterstützte Initiative, die Gamification mit Journalismus verbindet, um die Nachrichtenkompetenz zu verbessern und Fehlinformationen unter jungen Erwachsenen zu bekämpfen.

Warum Gamification funktioniert

Der Reiz der Gamification liegt in ihrer Fähigkeit, unseren inneren Wunsch nach Leistung und Anerkennung zu nutzen. Funktionen wie Ranglisten, Abzeichen oder interaktives Storytelling sprechen nicht nur die Gen Z, sondern eine breite Leserschaft an. Diese Tools ermöglichen es Publishern auch, wertvolle Einblicke in das Publikumsverhalten zu gewinnen und so den Weg für personalisierte Inhalte zu ebnen.

Mit Blick auf die Zukunft könnten gamifizierte Nachrichtenerlebnisse zu einem integralen Bestandteil von Medienstrategien werden und sowohl das Engagement als auch die Innovation vorantreiben. Wenn die Zukunft des Journalismus die Möglichkeit beinhaltet, zu spielen und gleichzeitig informiert zu bleiben, bin ich dabei!

In der Medienlandschaft bietet Gamification einzigartige Möglichkeiten, um:

  • die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen und zu halten
  • First-Party-Daten zu sammeln
  • das Abonnentenwachstum zu fördern

Durch den Einsatz von gamifizierten Erlebnissen können Nachrichtenorganisationen nicht nur neue Zielgruppen gewinnen, sondern auch tiefe, sinnvolle Interaktionen schaffen, die die Geschäftsergebnisse fördern.

Die Grundlagen der Gamification

Um eine erfolgreiche Gamification-Strategie zu implementieren, ist es wichtig, die Kernelemente zu verstehen, die Spiele so fesselnd machen. Wenn Sie jedes dieser Schlüsselelemente berücksichtigen und angehen, haben Sie die Hälfte der Arbeit bereits erledigt.

Gamify your business

Laden Sie unseren vollständigen Leitfaden zur Gamification hier herunter.

Nachdem Sie Ideen ausgearbeitet und jeden der oben beschriebenen Schritte angegangen sind, konzentriert sich die nächste Phase darauf, wie Sie die richtige Zielgruppe ansprechen und Ihr Spiel erfolgreich auf den Markt bringen.

Schritte zur erfolgreichen Implementierung von Gamification

1. Kennen Sie Ihr Publikum: Verstehen Sie, was Ihre Zielgruppe motiviert. Sind sie von Wettbewerb, sozialer Interaktion oder Leistung angetrieben? Indem Sie Ihre Spielmechanik auf diese Triebfedern abstimmen, können Sie ein ansprechenderes Erlebnis schaffen.

Fantasy Funds spricht beispielsweise den Wunsch der Nutzer an, ihre Mitbewerber beim Aktienhandel zu übertreffen und einen attraktiven Preis zu gewinnen. Mit Ranglisten und wöchentlichen/monatlichen oder einem Hauptpreis spricht das Spiel diese Motivationen effektiv an.

2. Fangen Sie einfach an, skalieren Sie schrittweise: Beginnen Sie mit einfachen Spielmechaniken wie Punkten und Abzeichen. Wenn Sie Feedback von den Nutzern erhalten, können Sie komplexere Funktionen wie Levels oder Mehrspielermodi einführen, falls zutreffend.

3. Design für Engagement: Ihr Design sollte intuitiv und optisch ansprechend sein. Eine nahtlose Benutzererfahrung stellt sicher, dass sich die Spieler auf das Spiel konzentrieren, anstatt von komplexen Oberflächen abgelenkt zu werden.

Fantasy Funds bietet eine Oberfläche, die eine reale Handelsplattform nachbildet und so eine reibungslose Benutzererfahrung für neue und erfahrene Anleger gewährleistet.

4. Nutzen Sie Daten und Analysen: Verwenden Sie Analysen, um das Verhalten der Spieler zu überwachen und zu ermitteln, welche Funktionen das größte Engagement fördern. Daten können Erkenntnisse liefern, um das Spielerlebnis kontinuierlich zu verfeinern und zu verbessern.

In Fantasy Funds helfen Daten dabei, die Leistung der Spieler und das Engagement zu verfolgen.

5. Halten Sie es unterhaltsam, aber zielgerichtet: Sorgen Sie für ein Gleichgewicht zwischen Spaß und Zweck. Gamification sollte zwar Spaß machen, aber auch Ihre Geschäftsziele erfüllen – ob es nun darum geht, die Nutzer zu schulen, das Engagement zu erhöhen oder Verhaltensänderungen zu fördern.

Fantasy Funds kombiniert Spielen mit Lernen und ist eine effektive Methode, um die Spieler an reale Marktdaten und damit verbundene Börsennachrichten heranzuführen. Der wöchentliche Versand von Newslettern an die Spieler oder die Präsentation von Finanz-Podcasts oder anderen Inhalten hält das Bildungs- und Informationsniveau während des gesamten Spielzeitraums hoch.

6. Fördern Sie kontinuierliche Verbesserungen: Führen Sie neue Levels, Herausforderungen und saisonale Events ein, damit die Spieler für zukünftige Runden wiederkommen.

Publisher, die Fantasy Funds implementieren, stellen das Spiel im Durchschnitt ein- bis zweimal im Jahr zur Verfügung, wobei die Spieler sich neuen Herausforderungen stellen und weiterhin mit ihren Freunden und Kollegen konkurrieren können.

7. Integrieren Sie Social Proof und Community: Social Proof, wie z. B. Ranglisten und Ligen, erhöht die Glaubwürdigkeit und motiviert die Spieler, sich stärker zu engagieren. Der Aufbau einer Community rund um Ihre gamifizierte Plattform fördert die langfristige Loyalität.

Fantasy Funds fördert ein starkes Gemeinschaftsgefühl, indem es gemeinsame Erfolge mit einem gesunden Wettbewerbsgeist verbindet. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist die Partnerschaft von DN mit einer lokalen Wirtschaftsschule (BI), bei der die Studenten der Liga der Schule beitreten und gegeneinander antreten können. Dieser innovative Ansatz fördert nicht nur das Spiel, sondern führt die Zeitungsmarke auch bei einem jüngeren Publikum ein.

Bevor wir uns mit den wichtigsten Ansätzen zur Maximierung des ROI von Gamification befassen, ist es wichtig, die breiteren Auswirkungen einer gut implementierten Strategie zu verstehen. Wenn Gamification durchdacht eingesetzt wird, erhöht sie nicht nur das Nutzerengagement, sondern fördert auch eine tiefere Verbindung zu Ihrem Publikum und macht aus gelegentlichen Teilnehmern treue Nutzer. Durch die Kombination intelligenter Spielmechaniken mit maßgeschneiderten Inhalten können Publisher erhebliche Geschäftsergebnisse erzielen – von der Gewinnung neuer Nutzer bis hin zur Steigerung der Abonnements. Schauen wir uns an, welchen ROI Sie mit Ihrem Spiel erwarten können.

Laden Sie unseren vollständigen Leitfaden zur Gamification herunter, um Ihren pielerfolg zu meistern.

Maximierung des Gamification-ROI: 3 wichtige Ansätze

  1. Neue Nutzer gewinnen und in Abonnenten umwandeln
    • Generieren Sie Zehntausende neuer registrierter Nutzer durch Freemium-Modelle.
    • Wandeln Sie Leser in Abonnenten um, indem Sie Premium-Inhalte im Spiel platzieren.
  2. Kommerzielle Sponsoren gewinnen
    • Erschließen Sie Sponsoren-Einnahmen, indem Sie Werbeflächen an strategischen Stellen im Spiel anbieten und Marken eine gezielte Präsenz ermöglichen.
  3. Werbeeinnahmen generieren
    • Nutzen Sie Gamification als Plattform für Anzeigenplatzierungen und generieren Sie Millionen von Impressionen und wertvolle First-Party-Daten.

Was Publisher sagen:

„Wir starten jetzt unsere 7. Fantasy Funds-Saison. Es ist eine der wichtigsten Aktivitäten, die wir haben, um ein jüngeres Publikum zu gewinnen.“ – Produktmanager bei der DN Media Group

„Je höher das Engagement der Spieler, desto größer ist ihr Interesse an den von uns veröffentlichten Inhalten, was zu einer Konversion der Spieler führt.“ – Britische Finanzpublikation

Fazit

Gamification hat sich als ein mächtiges Werkzeug für Medienunternehmen erwiesen, die das Nutzerengagement steigern, Abonnements erhöhen und wertvolle Daten sammeln wollen. Durch das Angebot eines einzigartigen Spiels können Publisher ein fesselndes und lehrreiches Erlebnis schaffen, das die Spieler anzieht und sie bei der Stange hält – je einzigartiger das Spiel, desto größer das Interesse. Fantasy Funds ist ein erfolgreiches Beispiel dafür, wie Gamification die Interaktion mit dem Publikum verändern und zu greifbaren Geschäftsergebnissen führen kann.

Indem sie ihr Publikum verstehen, klein anfangen und nach Bedarf skalieren, können Publisher ein gamifiziertes Erlebnis schaffen, das sowohl Spaß macht als auch zielgerichtet ist. Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Strategie verfeinern möchten, Gamification bietet endlose Möglichkeiten für Wachstum.

Möchten Sie mehr erfahren? Wenden Sie sich an uns, um eine Demo von Fantasy Funds anzufordern!

Möchten Sie mehr wissen?

">