5 Schritte zur erfolgreichen Live-Berichterstattung von Wahlen

This post is also available in:
English
Deutsch
Der Neue Puls am Wahltag
Statische Artikel und vorab geplante Bulletins können mit der Geschwindigkeit und Komplexität politischer Ereignisse nicht in Echtzeit mithalten. Ob Eilmeldung, TV-Debatte oder Echtzeit-Auszählung – Leser:innen erwarten sofortige Updates und interaktive Storytelling-Formate.
Im Mai 2025 setzte die Australian Broadcasting Corporation (ABC) einen neuen Rekord für digitale Wahlberichterstattungen: 4,2 Millionen Seitenaufrufe, 5,7 Millionen digitale Nutzer:innen und Rekordzahlen bei der App-Nutzung zeigen, wie ein gut geplantes und ausgeführtes Live-Format Reichweite, Engagement und Loyalität zugleich steigern kann.
Ein weiteres Erfolgsbeispiel lieferte 2024 die Minnesota Star Tribune. Mithilfe von Live Center verwandelte sie ihre US-Wahlberichterstattung in ein dynamisches Echtzeit-Erlebnis, das sich nahtlos in Arc XP und Pugpig integrieren ließ. Durch die Bereitstellung von Live-Wahlergebnissen direkt in der App verzeichnete die Tribune einen Zuwachs von +174 % bei den Screenviews und eine Steigerung der App-Nutzung um +35 % während der Wahlwoche. Die Redaktion berichtete durchweg positiv – erstmals übertraf das mobile Erlebnis sogar den Desktop.
Dieser Beitrag zeigt, warum der Ansatz der ABC so erfolgreich war, und bietet eine praktische Anleitung, wie Ihr Newsroom diesen Erfolg mit Live Center nachahmen kann:
- Ein Blick hinter die Kulissen von ABCs Wahlberichterstattungsstrategie 2025
- Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Start Ihres eigenen wirkungsvollen, gewohnheitsbildenden Live-Wahlblogs
Ein Einblick in der ABC-Wahlberichterstattung
Die Wahlberichterstattung 2025 von ABC zeigt beispielhaft, wie Echtzeit-Nachrichten landesweite Aufmerksamkeit erzielen kann. Durch den smarten Einsatz von Plattformen, visuelles Storytelling und direkte Interaktion mit dem Publikum bot ABC Millionen Australiern ein ebenso fesselndes wie zugängliches Erlebnis.
So haben sie es gemacht:
1. Multiplattform-Strategie
ABC berichtete plattformübergreifend: TV, Website, App, Liveblog und Social Media – so konnten Nutzer:innen die Berichterstattung jederzeit und überall verfolgen.
Ergebnisse in Zahlen:
- 4,2 Mio. Live Blog-Aufrufe
- 5,7 Mio. digitale Nutzer:innen
- 862.000 App-Nutzer:innen (Rekord)
- 1,7 Mio. Live-Streams
- 4,1+ Mio. TV-Reichweite
2.Echtzeit-Storytelling über Liveblogs
Der Liveblog der ABC zur Parlamentswahl spielte eine zentrale Rolle für die Wahlberichterstattungsstrategie und ermöglichte es dem Redaktionsteam, den Nutzern ein reichhaltiges und aufschlussreiches Leseerlebnis zu bieten.
- Eingebettete Diagramme & Umfragedaten
- Wichtige Ereignisse wurden angepinnt
- Reverse-Chronologie für Nachzügler
- Dynamische Visuals zur Kontextualisierung
- Fokus auf die Ergebnisse einzelner Parteien

ABC benutzte ausreichend visuelle Unterlagen um Wahlergebnisse der Parteien zu zeigen
3. Interaktive Leserbeteiligung
ABC nutzte den informellen und dynamischen Charakter von Live Blogs, um eine stärkere Beziehung zu den Lesern aufzubauen und sich vollständig an das native Umfeld anzupassen.
Ihr Live Blog ermöglichte den Lesern:
- Sich einzuloggen oder zu registrieren, um während der Berichterstattung Kommentare abzugeben oder Fragen zu stellen
- Die Interaktionshürde zu senken, indem Reaktionen über ein eigenes Emoji-Set ermöglicht wurden
- Das Gefühl zu vermitteln, gehört und eingebunden zu sein – nicht nur informiert

ABC sammelte Leserkommentare ein und veröffentlichte sie innerhalb eines Posts

Einfache Interaktion Dank Emojis ermöglichen
4. Menschliche Tonalität anwenden
Transparenz, Reaktionsfähigkeit und der richtige Tonfall bilden das Fundament der Liveblog-Strategie der ABC. Reporter werden ermutigt, ihre Persönlichkeit in die Berichterstattung einfließen zu lassen und den Menschen – nicht nur die Information – in den Mittelpunkt der Geschichte zu stellen.
Wichtige Erkenntnisse:
- Ein konversationeller Ton verleiht der schnellen Berichterstattung Wärme und Authentizität.
- Dieser persönliche Ansatz fördert die Wiedererkennung einzelner Journalist:innen und stärkt die Loyalität gegenüber der Berichterstattung und der Marke ABC.
- Transparenz darüber, was bereits bestätigt ist und was sich noch entwickelt, steigert Glaubwürdigkeit und Vertrauen in Echtzeit.
Indem ABC den Berichterstattungsprozess menschlicher gestaltete, verwandelte sie ihren Liveblog in einen vertrauenswürdigen Begleiter während eines nationalen Schlüsselereignisses.
5. Nahtloses Mobile-Nutzererlebnis
Live Blogs sind von Natur aus für dieses Format geeignet und werden dargestellt, ohne an Inhaltstiefe oder Geschwindigkeit einzubüßen.
- Verwenden Sie einklappbare Beiträge für eine einfache Übersichtlichkeit.
- Halten Sie video- und bildlastige Beiträge performant.
Beim Minnesota Star Tribune führte das app-optimierte Layout während der Wahlwoche zu einem Anstieg der App-Downloads um 35 %.
Indem ABC Reibungsverluste minimierte und die Übersichtlichkeit maximierte, hielten sie die Leser während der gesamten Wahl engagiert.
Anleitung: So wird Ihr Wahl-Liveblog ein Erfolg
Liveblogs zeichnen sich dadurch aus, dass sie Updates in umgekehrt-chronologischer Reihenfolge liefern und Leser sofort informieren, während sich Ereignisse entwickeln. Ihr Format unterstützt multimediales Storytelling – von Videos und Grafiken bis hin zu Social-Media-Einbettungen – während integrierte Funktionen wie Umfragen, Reaktionen und Q&As die Leser zur direkten Interaktion einladen. Diese Kombination aus Echtzeit-Updates, reichhaltigem Kontext und aktiver Beteiligung macht Liveblogs zu hochinteraktiven, sich ständig weiterentwickelnden Nachrichtenerlebnissen.
Wie können Newsrooms mit ihrem Wahl-Liveblog herausragende Ergebnisse erzielen und das volle Potenzial dieses Formats ausschöpfen? Hier ist eine Checkliste, mit der Ihre Liveblogging-Aktivitäten garantiert zum Erfolg werden.
1. Vor dem Start: Planung & Vorbereitung
- Redaktions-Workflow im Voraus klären
- Ziel definieren: Neue Nutzer:innen gewinnen? App-Downloads steigern?
- Link-Strategie planen (z. B. zu tiefgreifenden Artikeln verlinken)
- Vorlagen & SEO-Elemente vorbereiten
- Tags für Themencluster definieren
- Einigung und Absprache mit Datenpartnern
- Visuelle Assets vorbereiten: Header-Bild, Grafiken, Alt-Text.
- Live-Q&A oder Debatten: Veranstalten Sie Live-Sessions mit Politik-Expert:innen als Gastredner, um Leserregistrierungen durch Frageneinreichungen und aktive Teilnahme zu fördern. Alternativ können Sie auch über eine Debatte live bloggen und Online-Fragen direkt über den Liveblog einreichen lassen.
„Es war Spitze, dass das Redaktionsteam kein neues Tool lernen musste. Mit Live Center konnten die Journalist:innen sofort loslegen.“ – Aron Pilhofer, Chief Product Officer, The Minnesota Star Tribune
2. Während der Live-Berichterstattung
- Einführung mit Überblick und Sprungmarken
- Wichtige Beiträge pinnen
- Updates mit klaren Zeitstempeln & knackigen Headlines
- Inhalte variieren: Text, Bild, Video, Social
- Eigene Icons für Parteien/Kandidaten hochladen
- Breaking News visuell hervorheben

ABC ergänzt seine Live-Updates mit verschiedenen Medieninhalten und schafft so ein umfassendes Leseerlebnis
Visualisierung nutzen:
- Umfrage-Ergebnisse, Karten, Grafiken einbetten
- Multimediales Storytelling für Tiefe & Immersion
Echtzeit-Engagement fördern:
- Umfragen integrieren
- Emoji-Reaktionen aktivieren
- Kommentare ermöglichen & moderieren
Publikumseinbindung stellt ein zentrales Element von Audience-Engagement-Strategien dar, da sie ein Gemeinschaftsgefühl schafft, den direkten Dialog ermöglicht und das Leserinteresse an der laufenden Berichterstattung vertieft. Insbesondere bei Großereignissen wie Wahlen.
Indem ABC die Teilnahme des Publikums über Kommentare fördert, verwandeln sie ihre Live Blogs in eine interaktive Plattform statt eine Einbahnstraßen-Kommunikation. Dies stärkt nicht nur die Loyalität und die Wiederkehrquote, sondern liefert auch in Echtzeit Einblicke in die Stimmung und Fragen der Leserschaft. Diese Erkenntnisse können die redaktionelle Ausrichtung beeinflussen und das Vertrauen in die Berichterstattung festigen.
3. SEO Best Practices für Live Blogs
- Metadaten täglich aktualisieren
- Bilder optimieren (Dateinamen & Alt-Text)
- LiveBlogPosting Schema für Google aktivieren
- SSR nutzen für bessere Crawlbarkeit
- Interne Verlinkung einbauen
„Nachrichtenverlage sind in einer einzigartigen Position, da Google neue Artikel binnen weniger Minuten indexiert.“ – Barry Adams, SEO-Experte bei Polemic Digital
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Liveblogs und Artikel vollständig für SEO optimieren können, um die Sichtbarkeit und das Ranking in Suchmaschinen (oder LLMs) zu steigern. Laden Sie unser Experten-E-Book herunter, das gemeinsam mit Barry Adams verfasst wurde.
Fazit
Live-Wahlberichterstattung ist sowohl Kunst als auch Wissenschaft. Erfolgreiche Newsrooms weltweit haben bereits die kraftvolle Kombination aus Geschwindigkeit, Storytelling und Struktur erlebt. Mit Live Center unterstützen wir Sie mit einer erstklassigen Lösung.
Laden Sie unser E-Book zur Wahlberichterstattung herunter oder testen Sie Live Center kostenlos.
